B4 Kultur- und Veranstaltungszentrum Zirl

2. FrühlingsBEGINNfest | Konzert

Perspektive für Kinder

Fr, 18. März 2016 | 19:30 UHR

2. FrühlingsBEGINNfest

Benefizveranstaltung für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Uganda.

Datum: Freitag 18.03.2016
Beginn: 19:30
Wo: B4 Zirl
Veranstalter: „Perspektive für Kinder“ www.perspektivefuerkinder.at
Moderation: Rainer Perle (ORF)
Einritt: freiwillige Spenden erbeten

Mit dem Chor der Vielfalt: CHOR DER VIELFALT
Die Sängerinnen und Sänger des »Chor der Vielfalt« setzen sich aus Menschen verschiedenster Herkunft zusammen. Durch das gemeinsame Singen entsteht wie von selbst ein Gemeinschaftsgefühl von Menschen fernab jeglicher kultureller Identitäten.

Bernhard Sieberer, unser Chorleiter, schafft es immer wieder, die unterschiedlichen musikalischen Voraussetzungen der TeilnehmerInnen zusammenzuführen und mit seinem großen Einsatz das Beste aus allen heraus zu holen, sodass eine hohe Qualität gewährleistet ist.

Wir sind viele!
Und wir sind bunt!
Bunt wie das Leben!
Vielfältig wie das Leben!
Chor der Vielfalt eben

Mit dem Orchester Telfs : www.orchestertelfs.at

Programm:

CLAUDE BOLLING – österr. Erstaufführung durch das Orchester Telfs (Juni 2015)
Suite für Flöte, Jazz Piano Trio und Orchester
Dirigent: FAUSTO QUINTABÀ

CLAUDE BOLLING - österr. Erstaufführung durch das Orchester Telfs (Juni 2015)
Jazz Suite für Flöte und Jazz Piano Trio und Orchester
Claude Bolling wurde am 10. April 1930 in Cannes geboren,
ist ein französischer Jazzmusiker, Dirigent, Komponist und
Musikproduzent. Mit 14 Jahren gewann er einen Jazzwettbewerb,
er studierte am Konservatorium von Nizza, später
in Paris - wo er noch heute lebt. Als Pianist, Komponist und
Bandleader, reichen seine Tätigkeit von Soundtracks für Film
und Fernsehen und andere Musikkomposition bis hin zu Konzerten.
Er schrieb Filmmusik für über 100 meist französische
Filme.
Diese Jazz Suite für Flöte und Jazz Piano Trio entstand 1973,
eine Suite von sieben Sätzen, geschrieben für eine klassische
Flöte und ein Jazz Piano Trio - Klavier, Kontrabass
und Schlagzeug. Die Suite wurde dem weltbekanntesten
Flötisten Jean Pierre Rampal gewidmet und er hat die Uraufführung
und erste Aufnahme eingespielt. In den USA war
dem Stück ein jahrelanger Erfolg beschert, es wurde für den
Grammy Award nominiert und mit einer Goldenen und Platin-
Schallplatte prämiert.
Die Orchester Bearbeitung wurde nur einmal vom Bayerischen
Rundfunk gespielt. Danke an Christian Spitzenstätter,
der die Bearbeitung für uns umgeschrieben hat und an
Kristina Busch für den Kontakt zum Komponisten und das
Organisieren der Partitur.
Das Stück setzt sich zusammen aus den sieben Sätzen:
Baroque and Blue, Sentimentale, Javanaise, Fugace, Irlandaise,
Versatile, Véloce.

FAUSTO QUINTABÀ, Dirigent, Klavier, www.faustoquintaba.com
Geboren 1977 in Palermo, Klavierstudium am Mozarteum Salzburg
mit Auszeichnung abgeschlossen, rege Konzerttätigkeit von
Wien über die Niederlande bis Kolumbien, Korrepetitor am Tiroler
Landeskonservatorium, seit 2012 Dirigent und künstlerischer Leiter
des Orchesters Telfs.