Blut Spenden Rettet Leben | Veranstaltung
Blutspendeaktion des Österreichischen Roten Kreuzes
DIE BLUTSPENDEAKTION AM 5. MAI FINDET STATT!
Blutspenden sichert Leben, das Betreten der Blutspendeeinrichtungen fällt unter die Ausnahmeregelungen der COVID -19 Gesetze.
Die Blutspendeaktion findet unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen statt:
Das Rote Kreuz hat die Sicherheitsvorkehrungen und Hygienemaßnahmen (u.a. Mund-Nasen-Schutz für Spender und Mitarbeiter, Einhalten von Abstände, stark verkürzte Desinfektionsintervalle, Screening vor Einlass in das Blutspendelokal, etc.) derart erhöht, dass im Rahmen einer Blutspende keine Ansteckungsgefahr, weder für gesunde Spender noch für ihre Mitarbeiter gegeben ist.
AUFRUF AN DIE GESAMTE BEVÖLKERUNG
Wir bitten alle Mitbürger/Innen im Alter ab dem vollendeten 18. Lebensjahr herzlich, sich an unserer geplanten Blutspendeaktion zu beteiligen.
Das Rote Kreuz benötigt pro Woche ca. 700 Spenden um den Tiroler Bedarf an Blutkonserven decken zu können. Wir haben daher in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes, eine Blutspendeaktion organisiert und bitten Sie nochmals, durch Ihre Beteiligung, einen Beitrag für Mitmenschen die auf fremde Spenden angewiesen sind zu leisten (Unfälle, Operationen, Geburten und schwere Krankheiten).
- Wer darf Blut spenden?
Jeder Mensch ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Das Alterslimit liegt bei 70 Jahren. Zu beachten ist aber, dass Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein dürfen und Spender zwischen dem 65. und 70. Lebensjahr regelmäßig (1-mal jährlich) gespendet haben müssen. Über die Zulassung zur Blutspende entscheidet immer der Abnahmearzt bei der Blutspendeaktion vor Ort.
- Was ist zur Blutspende mitzubringen?
Laut Blutsicherheitsgesetz ist bei allen Spendern/Innen ein Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Führerschein.) mitzubringen. Mehrfachspendern/Innen erhalten zusätzlich einen Blutspenderausweis, welcher nur in Kombination mit einem Lichtbildausweis gültig ist.
- Welche persönlichen Vorteile bringt eine Blutspende mit sich?
Bei jedem Blutspender/In wird die Blutgruppe und der Rhesusfaktor bestimmt (das bedeutet, dass bei einem Unfall schneller geholfen werden kann). Außerdem werden bei jedem Blutspender/In, als kleine Gesundheitskontrolle, unten angeführte Untersuchungen gemacht.
- Blutdruckmessung
- Körpertemperaturmessung
- Hämoglobinbestimmung
- 2 Leberfunktionsproben
- Antikörpersuchtest Über die angeführten Untersuchungen
- Lues-Serumprobe erhalten Sie eine schriftliche Befundmitteilung.
- HIV-Test (AIDS)
- Neopterinbestimmung
- Cholesterinbestimmung
- PSA – Prostata Vorsorgeuntersuchung
- Jedem Spender/Innen werden ca. 450 ml Blut entnommen. Diese Spende ist vollkommen unschädlich und schmerzlos. Sie kann sogar gesundheitsfördernd sein.
- Folgende Gründe sind u.a. leider ein Ausschlussgrund
Die wichtigsten und häufigsten Gründe welche eine Spende nicht zulassen finden sich aktuell unter www.blut.at
Reisen in den Sommermonaten in ein West-Nil-Virus Gebiet (z.B. Italien, Kroatien, etc.) stellen keinen Ausschlussgrund mehr da!
Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, Menschenleben zu retten:
Eine Spende = ein Leben, es könnte vielleicht das eigene sein!