B4 Kultur- und Veranstaltungszentrum Zirl

K5 im B4 | Vernissage

5 Künstler und Künstlerinnen im B4

Di, 05. Juli 2016 | 20:00 UHR

K5 – IM – B4

Petra Kreiser

Petra Kreiser, geboren 1967, malt seit ihrer Kindheit. Nach Ausprobieren unterschiedlicher Maltechniken ist sie bei der Acrylmalerei gelandet. Durch die Neugierde auf Neues und das Zulassen und Loslassen von Farbe und Material entstehen immer wieder neue Kreationen.

Stefan Witting

Geboren wurde ich 1987 in Rum und bin anschließend in Zirl aufgewachsen, wo ich noch heute beheimatet bin. Nach Abschluss der Pflichtschule und der Matura entschied ich mich für ein Mathematikstudium an der technischen Universität Innsbruck. Mit Hilfe von Acrylfarben und Pinsel erwecke ich meine Ideen auf einer Leinwand zum Leben. Die Motive wechseln zwischen Landschaftsbildern, Stillleben oder Abstrakten Motiven. Spezielle perspektiven oder geometrische Formen, sowie frische kräftige Farben geben meinen Bildern ihre surrealistische Kraft. Kunst macht Dinge sichtbar, die sich mit Worten nicht beschreiben lassen.

Günther Tschaufeser

Günther Tschaufeser, geboren 1965, hat sich 2002 ganz der Kunst verschrieben. Seine Arbeiten erzählen immer eine Geschichte, bei der es um menschliches und zwischenmenschliches geht, und sind eher als Fragen zu verstehen, denn als Antworten. Sie entstehen aber unter der Prämisse, dass sie nicht langweilen dürfen.

Seine bisher wichtigste Arbeit ist die Euthanasie – Opfer Gedenkstätte in Zirl.

Robert Neuner vo. Hölblig

Robert Neuner vo. Hölblig, geboren 1958 betätigt sich seit ca. 20 Jahren neben Musik auch als autodidaktischer Maler und Bildhauer. Eine Ausbildung beim Meister Prof. Sigi Eder hat ihn neben der Malerei auch zur Bildhauerei geführt. Seine Leidenschaft sind inzwischen auch Relief und Skulptur. Ein ganz besonderes Anliegen ist „Raumkunst“. Die jeweiligen Exponate werden nach den Gegebenheiten und Farben des Raumes in diesen integriert.

Bartl Ferdl

Geb. 22.06.1962, verheiratet   -  (2 Söhne aus erster Ehe).

Erlernter Beruf Tischler (Tischlermeister), seit Januar 2000 in Medizinisch Technischem Unternehmen angestellt.

KUNST UND KULTUR – MEINE BALANCE

Seit 1992 kontinuierlich kreativ (Seide, Keramik, Eitempera, Aquarell, Kohle/Kreide, Acryl, Gips, Metall, Holz….).
Zentrales Thema seit 1993 ist der Akt: Zweidimensional: Zeichnung und Bild - Dreidimensional: Gips, Keramik

 

Weitere Termine:
Mittwoch 13.07.2016 19.00 - 22.00 Uhr
Mittwoch 20.07.2016 19.00 - 22.00 Uhr
Mittwoch 27.07.2016 19.00 - 22.00 Uhr

 

Eröffnungsworte: Bürgermeister Mag. Thomas Öfner

Musikalische Bereicherung: Claudia "Haarfee" Nussbaumer